Posts mit dem Label Iran werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Iran werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Brave New World? Emerging Powers Need to Show Responsible Leadership

29.05.2010

In der zweiten Ausgabe meiner neuen Kolumne für das Social Europe Journal geht es um die Rolle aufstrebender Länder wie Brasilien in der internationalen Staatengemeinschaft:


Much has been written about the world becoming multipolar, but nobody seems to be able to tell what such a world would actually look like. After the spectacular nuclear deal between Turkey, Brazil and Iran, the picture becomes a little clearer and it seems that the P5, the mighty five permanent members of the Security Council, will have to share some of the world’s attention.

Twenty years after the collapse of the Soviet Union the world is only slowly adjusting to the new realities, while the old political structures have remained pretty much the same. The reform of the United Nations and its Security Council is dying silently in numerous committees, much to the frustration not only of countries like Germany and Japan, which have been hoping to join the exclusive club, but also of the emerging economies from the South, which have long felt excluded...hier geht es weiter

In 80 Minuten um die Welt - politische Gesprächsrunde mit der FES Washington

16.03.2009

Keine Frage, Außenpolitik braucht Austausch. Als Abgeordneter habe ich immer wieder erlebt: Der eigene Tellerrand ist als Horizont für die politischer Arbeit höchst ungeeignet. Die regelmäßigen Begegnungen mit Abgeordneten anderer Länder sind eine wichtige Brücke - zu neuen Einsichten, Eindrücken aus erster Hand und Impulsen für das eigene Handeln. In der zweiten Märzwoche habe ich gemeinsam mit einer Delegation von Außenpolitikern die USA besucht. Dort war ich auch in der Hauptstadt zu Gast. Das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington hatte Hans-Ulrich Klose und mich zu einem Expertengespräch eingeladen.
Prof. Hope M. Harrison von der George Washington Universität nahm Studierende, Gäste und Experten mit auf eine politischen Reise um den Globus. Ihre Fragen und unsere Antworten führten das Publikum über Russland, Afghanistan, Pakistan und Iran bis in den Nahen Osten. Die transatlantischen Beziehungen und der 60. Geburtstag der NATO kamen ebenfalls zur Sprache.

 Lesen Sie mehr zum „Q&A“ mit Hans-Ulrich-Klose und Niels Annen