Afghanistan 2009 - Bericht und Fortschrittsbericht der Task Force Afghanistan in der SPD-Fraktion

20.06.2009

Seit nunmehr sieben Jahren hilft die Bundeswehr in Afghanistan, gemeinsam mit 40 Partnerstaaten den Wiederaufbau des Landes zu ermöglichen. Die bisherige Bilanz weist Licht und Schatten auf. Der zivile Wiederaufbau macht erkennbar Fortschritte. Davon habe ich mir selbst immer wieder bei meinen Reisen nach Afghanistan ein Bild machen können. Auch der Aufbau von Polizei, Armee und Justiz kommt voran, auch wenn hier noch einiges im Argen liegt. Dennoch können wir es nicht leugnen: Die Lage in diesem Land, dass viele, viele Kriegsjahre verarbeiten muss, bleibt kritisch. Wir werden auch künftig unsere Strategie immer wieder überprüfen müssen. Ich bin dennoch nach wie vor der festen Überzeugung: Der Einsatz ist richtig und notwendig. Denn wir dürfen Afghanistan jetzt nicht sich selbst überlassen.
Die Entscheidung, Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in einen derart gefährlichen Einsatz zu schicken, ist für jeden Abgeordneten, für jede Abgeordnete des Bundestages eine schwierige Gewissensfrage. In unserer Fraktion haben wir deshalb vor drei Jahren eine Gruppe gebildet, die sehr genau verfolgt, was in Afghanistan geschieht.
Zwei Berichte der Task Force Afghanistan können Sie nun in einer Broschüre der SPD-Frakion nachlesen. Ein erster Lagebericht aus dem Jahr 2007, in dem wichtige Forderungen zur Anpassung unserer Afghanistan Strategie aufgestellt wurden, die zu einem guten Teil in das Afghanistan-Konzept der Bundesregierung aufgenommen wurden. Und ein Fortschrittsbericht, in dem eine Bilanz seit Erscheinen des ersten Berichts gezogen wird.

Die Berichte zur Lage und Entwicklung in Afghanistan können Sie hier herunterladen (PDF).