Perspektive Lateinamerika-Politik – Fachbeitrag in der Zeitschrift Comparativ

20.02.2009

Seit Ende des Kalten Krieges fand die politische Landschaft Lateinamerikas kaum politische Aufmerksamkeit. Das galt auch für den Deutschen Bundestag: Deutsche Parlamentarier und Regierungsmitglieder fanden in den vergangen Jahren kaum Zeit, um sich intensiver mit lateinamerikanischen Angelegenheiten zu befassen.Spätestens seit sich auf dem lateinamerikanischen Kontinent mit Venezuela, Bolivien und Ecuador eine „Neue Linke“ formiert hat, ist aber das Interesse an der politischen Entwicklung in Lateinamerika wieder erwacht. Dies zeigt sich zum einen in der öffentlichen Aufmerksamkeit, die sich allerdings zu häufig in einer recht aufgeregten Berichterstattung rund um Hugo Chávez, dem Staatspräsidenten von Venezuela, erschöpft. Das neue Augenmerk auf Lateinamerika spiegelt sich aber auch in Initiativen deutscher sowie europäischer Politik und Politiker wider.
So hat die SPD z.B. im Mai 2008 auf einer bundesweiten Konferenz Grundzüge einer Zusammenarbeit mit Lateinamerika festgelegt. Sozialdemokratisches Engagement für eine intensive außenpolitische Zusammenarbeit mit den Staaten und Integrationsbündnissen Lateinamerikas ist aus mehreren Gründen wichtig und eine sinnvolle Option für europäische und internationale Politik.
Die Gründe und Perspektiven, die Herausforderungen und Beschränkungen, denen sich parlamentarisches Engagement für und mit Lateinamerika stellen muss, habe ich in einem Aufsatz für die Fachzeitschrift Comparativ – Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung der Karl-Lamprecht-Gesellschaft e.V. dargelegt.
In meinem Beitrag betrachte ich deutsche und europäische Interessen in der Region, untersuche die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der letzen Jahre und stelle mögliche Handlungsfelder vor, auf denen Europa und Lateinamerika in Zukunft intensiver zusammenarbeiten können. Vier Bereiche sind mir dabei besonders wichtig: Sicherheitspolitik, Stärkung des demokratischen Prozesses, Umweltschutz, bilaterale Zusammenarbeit in der Region.

Lesen Sie hier den vollständigen Aufsatz

Niels Annen: German and European aspects of a Latin America policy for the future – A social-democratic perspective. In: Comparativ – Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 18 (2008), Heft 5, S. 49-69.