Am 10. Dezember 2008 jährt sich die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen zum 60. Mal. Die bürgerlichen und politischen sowie wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte sind tragendes Element jeder zivilisierten Gesellschaft.
In der Vergangenheit haben sich Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten erfolgreich dafür eingesetzt, dass sie als verpflichtende Rechtsnormen Eingang in eine Vielzahl von völkerrechtlichen Verträgen und nationalen Verfassungen gefunden haben. Heute sind sie unverzichtbare Elemente unserer Werteordnung.
Der Kampf um die Rechte der Menschen ist aber auch heute, 60 Jahre danach, eine Aufgabe, die sich jeden Tag wieder neu stellt - national wie international.
Dieser Jahrestag ist ein wichtiger Anlass um deutlich zu machen: Menschenrechtspolitik ist und bleibt ein aktuelles Handlungsfeld in der nationalen wie internationalen Politik. Für das menschenrechtliche Engagement von Zivilgesellschaft und Politik werde ich mich auch in Zukunft einsetzen.
Bereits im Sommer hat die Redaktion des "Hamburger Kurs online" ein Sonderheft zum Thema Menschenreche herausgegeben. Diese Ausgabe sowie weitere Links finden Sie hier:
HH Kurs online Spezial
60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
05.12.2008Themen: Außenpolitik, Menschenrechte